Heimtrainer, Ergometer, Indoor Bike – was ist der Unterschied?
Entgegen üblichen Mutmaßungen, gelten Indoor Bikes, definitiv als eigenständige Sportgeräte. Denn sie verfügen über einen besonderen technischen Aufbau, der sie einzigartig macht unter all den verschiedenen Radtrainern. Das Indoor Bike, verfügt über eine starre Nabe, das bedeutet, dass es keinen Freilauf hat. Dieser Aspekt ist inspiriert aus dem Bahnradsport, bei dem ebenfalls Räder ohne Freilauf gefahren werden, um die Vorteile dieser schonungslosen Trainingsmethode voll auszukosten. Im Klartext heißt das für Trainierende, dass sie durchgehend strampeln müssen. Allerdings zu ihrem Vorteil, denn durch die ständige Bewegung wird einerseits effizient die Ausdauer trainiert, während andererseits besonders gut Fett verbrannt werden kann. Natürlich hängt das auch von der Art und Weise der Durchführung des Trainings ab.
Spezielle Trainingsmethoden – Indoor Cycling auf dem Indoor Bike
Wie bereits betont, ermöglicht die spezielle technische Konstruktion dieses Radtrainers einen sehr starken Trainingseffekt beim Indoor Cycling. Das machen sich auch Fitnesstrainer zunutze und entwickeln spezielle Übungsmethoden, die sich vor allem in ihren Zielen unterschieden. Für eine allgemeine Ausdauersteigerung sowie die Verbrennung von Fett eignen sich besonders sogenannte Indoor Cycling Gruppen. Angelehnt an das Gruppentraining von Rennradteams nutzen solche Sportgemeinschaften unter der Leitung eines Fitnesstrainers neben den positiven Effekten des Indoor Cyclings auch leistungssteigernde soziale Faktoren wie Musik, Gruppendynamik und Motivation durch den Trainer. Besonders HIT (High Intensity Training) wird während der Indoor Cycling Stunde verwendet, um immer wieder starke Leistungsspitzen in das ständige Pedaltreten auf dem Radtrainer zu bringen. Indoor Räder werden aber auch von Radsportlern während der Winterzeit genutzt oder dienen in Verbindung mit anderen Trainingsmethoden Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis in Sachen Fitness einem gesunden und forderndem Training – mit Erfolg!
Vorteile Indoor Rad – und was Sie beachten sollten!
Die Vorteile des Indoor Rads sind klar: es sorgt durch die hohe Trittfrequenz, die durch die starre Nabe bedingt ist, für einen hohen Kalorienverbrauch im Vergleich zu Freilaufrädern. Besonders zeigt sich dieser Vorteil auch gegenüber Radfahren im Freien, denn hier wird das Rad häufig rollen gelassen. Damit reduziert sich die Anstrengung, die beim Fahren aufgebracht werden muss. Das Training auf dem IndoorRad bietet hingegen einen gleichbleibenden Trainingseffekt. Natürlich ist der Trainierende auf dem Indoor Rad völlig unabhängig von Tages- und Jahreszeit. Schnee, Glätte oder Nässe können dem Indoor Biker nichts anhaben. Unfallgefahren im Straßenverkehr kann ebenfalls aus dem Weg gegangen werden. Allerdings gibt es beim Fahren auf dem Indoor Rad einige Punkte im Vergleich zum „echten“ Radfahren zu beachten. Durch das feststehende Rad wird nicht auf die gleiche hervorragende Weise Koordination und Fahrstabilität geübt, wie es beim Radtraining draußen der Fall ist. Zudem muss unter den Indoor Trainer unbedingt eine schützende Unterlage gelegt werden, die den darunter befindlichen Boden vor Schweiß und Druckstellen schützt. Daneben ist der Trainierende nicht an der frischen Luft, achten Sie daher ob zuhause oder im Studio stets auf ein gesundes und angenehmes Raumklima.
Indoor Bike kaufen – bei den Fitness-Profis von AKW-Fitness!
In unserem Sortiment finden Sie ausgewählte und hochwertige Indoor Bikes in verschiedenen Ausführungen für zuhause und das professionelle Studio. Selbstverständlich bieten wir auch andere Radtrainer unterschiedlicher namhafter Hersteller wie Liegeräder, Ergometer und Heimtrainer. Weitere Ausrüstung wie Pulsmesser und Zubehör für ein gelungenes Ausdauertraining bieten wir Ihnen ebenfalls an. Sollten Sie eine Beratung wünschen oder Fragen zu unseren Produkten haben, stehen Ihnen gerne unsere Fitness-Experten zur Seite. Besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft im Zentrum Münchens oder melden Sie sich persönlich unter der Telefonnummer 089 / 260 22 888. Natürlich können Sie uns auch über unser Kontaktformular eine Nachricht schreiben.
Heimtrainer, Ergometer, Indoor Bike – was ist der Unterschied? Entgegen üblichen Mutmaßungen, gelten Indoor Bikes, definitiv als eigenständige Sportgeräte. Denn sie verfügen über einen...
mehr erfahren » Fenster schließen Heimtrainer, Ergometer, Indoor Bike – was ist der Unterschied?
Entgegen üblichen Mutmaßungen, gelten Indoor Bikes, definitiv als eigenständige Sportgeräte. Denn sie verfügen über einen besonderen technischen Aufbau, der sie einzigartig macht unter all den verschiedenen Radtrainern. Das Indoor Bike, verfügt über eine starre Nabe, das bedeutet, dass es keinen Freilauf hat. Dieser Aspekt ist inspiriert aus dem Bahnradsport, bei dem ebenfalls Räder ohne Freilauf gefahren werden, um die Vorteile dieser schonungslosen Trainingsmethode voll auszukosten. Im Klartext heißt das für Trainierende, dass sie durchgehend strampeln müssen. Allerdings zu ihrem Vorteil, denn durch die ständige Bewegung wird einerseits effizient die Ausdauer trainiert, während andererseits besonders gut Fett verbrannt werden kann. Natürlich hängt das auch von der Art und Weise der Durchführung des Trainings ab.
Spezielle Trainingsmethoden – Indoor Cycling auf dem Indoor Bike
Wie bereits betont, ermöglicht die spezielle technische Konstruktion dieses Radtrainers einen sehr starken Trainingseffekt beim Indoor Cycling. Das machen sich auch Fitnesstrainer zunutze und entwickeln spezielle Übungsmethoden, die sich vor allem in ihren Zielen unterschieden. Für eine allgemeine Ausdauersteigerung sowie die Verbrennung von Fett eignen sich besonders sogenannte Indoor Cycling Gruppen. Angelehnt an das Gruppentraining von Rennradteams nutzen solche Sportgemeinschaften unter der Leitung eines Fitnesstrainers neben den positiven Effekten des Indoor Cyclings auch leistungssteigernde soziale Faktoren wie Musik, Gruppendynamik und Motivation durch den Trainer. Besonders HIT (High Intensity Training) wird während der Indoor Cycling Stunde verwendet, um immer wieder starke Leistungsspitzen in das ständige Pedaltreten auf dem Radtrainer zu bringen. Indoor Räder werden aber auch von Radsportlern während der Winterzeit genutzt oder dienen in Verbindung mit anderen Trainingsmethoden Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis in Sachen Fitness einem gesunden und forderndem Training – mit Erfolg!
Vorteile Indoor Rad – und was Sie beachten sollten!
Die Vorteile des Indoor Rads sind klar: es sorgt durch die hohe Trittfrequenz, die durch die starre Nabe bedingt ist, für einen hohen Kalorienverbrauch im Vergleich zu Freilaufrädern. Besonders zeigt sich dieser Vorteil auch gegenüber Radfahren im Freien, denn hier wird das Rad häufig rollen gelassen. Damit reduziert sich die Anstrengung, die beim Fahren aufgebracht werden muss. Das Training auf dem IndoorRad bietet hingegen einen gleichbleibenden Trainingseffekt. Natürlich ist der Trainierende auf dem Indoor Rad völlig unabhängig von Tages- und Jahreszeit. Schnee, Glätte oder Nässe können dem Indoor Biker nichts anhaben. Unfallgefahren im Straßenverkehr kann ebenfalls aus dem Weg gegangen werden. Allerdings gibt es beim Fahren auf dem Indoor Rad einige Punkte im Vergleich zum „echten“ Radfahren zu beachten. Durch das feststehende Rad wird nicht auf die gleiche hervorragende Weise Koordination und Fahrstabilität geübt, wie es beim Radtraining draußen der Fall ist. Zudem muss unter den Indoor Trainer unbedingt eine schützende Unterlage gelegt werden, die den darunter befindlichen Boden vor Schweiß und Druckstellen schützt. Daneben ist der Trainierende nicht an der frischen Luft, achten Sie daher ob zuhause oder im Studio stets auf ein gesundes und angenehmes Raumklima.
Indoor Bike kaufen – bei den Fitness-Profis von AKW-Fitness!
In unserem Sortiment finden Sie ausgewählte und hochwertige Indoor Bikes in verschiedenen Ausführungen für zuhause und das professionelle Studio. Selbstverständlich bieten wir auch andere Radtrainer unterschiedlicher namhafter Hersteller wie Liegeräder, Ergometer und Heimtrainer. Weitere Ausrüstung wie Pulsmesser und Zubehör für ein gelungenes Ausdauertraining bieten wir Ihnen ebenfalls an. Sollten Sie eine Beratung wünschen oder Fragen zu unseren Produkten haben, stehen Ihnen gerne unsere Fitness-Experten zur Seite. Besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft im Zentrum Münchens oder melden Sie sich persönlich unter der Telefonnummer 089 / 260 22 888. Natürlich können Sie uns auch über unser Kontaktformular eine Nachricht schreiben.