Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
Polyurethan Hantelsatz im Blockdesign mit 2,5kg-Abstufung in Studioqualität. Kompakthanteln mit extrem robuster und reißfester Polyurethan-Beschichtung. Sehr geringe Gewichtsabweichung, gefertigt aus hochwertigsten Komponenten.
Hantel zu einem Bauteil verschweißt und mit Polyurethan beschichtet (nahezu geruchlos). Gerade Griffstücke mit präziser und griffiger Rändelung. Griff-Durchmesser 32mm
Preis incl. Lieferung
FAQ Kurzhanteln: Die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten zum Training mit Kurzhanteln
Ein ausführlicher Rundum-Service rund um unsere Kraftsportprodukte ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Fragen zum Trainieren mit Kurzhanteln, die uns am häufigsten erreicht haben, finden Sie deshalb auf dieser Seite gesammelt beantwortet im Überblick:
1. Welche Kurzhanteln passen zu mir?
Für Kurzhanteln gibt es keine Pauschalempfehlung. Welches Modell das eigene Krafttraining sinnvoll ergänzen kann, hängt von Erfahrung und Trainingsform eines jeden Sportlers individuell ab. Viele Kraftsportler schaffen sich für den Heimgebrauch ein Kurzhantelset an, das aus verschieden schweren Gewichtsscheiben und den passenden Hantelstangen besteht. Wer beispielsweise schon eine Langhantel mit passenden Gewichten zuhause hat, der kann diese Gewichte meist auch für die Kurzhanteln verwenden und braucht dann lediglich die Kurzhantelstangen anzuschaffen. Das ständige Tauschen der Gewichtsscheiben können Sie mit Kompakthanteln in verschiedenen Gewichtsklassen umgangen werden. Auch hier sind Sets mit verschiedenen schweren Hantelpaaren erhältlich. Mit den Kompakthanteln lässt sich das Gewicht allerding nicht ganz so individuell steigern, wohingegen mit der klassischen Kurzhantel mit Gewichtsscheiben eine große Bandbreite an Gewichten bzw. Intensitätsgraden umgesetzt werden kann.
2. Wie schwer sind Kurzhanteln?
Kurzhanteln sind nicht alle gleich schwer, da sie für unterschiedliche Übungen eingesetzt werden und sich nach Zweck und Verfassung des Trainierenden richten. Mit den Gewichtsscheiben, die mit den meisten Hantelsets kommen, können Sie beispielsweise Schritt für Schritt immer mehr Gewicht für ein intensiveres Training aufladen. Die meisten Sportler neigen bei den Kurzhanteln dazu, dem eigenen Körper zu schnell zu viel Gewicht zuzumuten und die Hanteln deshalb zu überladen. Kraftsportanfängern wird deshalb in der Regel empfohlen, erst einmal Kompaktgewichte zu benutzen oder mit den leeren Kurzhantelstangen anzufangen. Auch mit wenig Gewicht können mit gezieltem Training und korrekt ausgeführten Übungen schon schnell gute Ergebnisse erzielt werden. Ein guter Startpunkt sind Hanteln mit 3 bis 7 kg Gewicht. Von hier aus kann sich dann vorsichtig schrittweise zu schwereren Gewichten gesteigert werden.
3. Wie wird mit Kurzhanteln effektiv trainiert?
Kurzhanteln werden besonders von fortgeschrittenen Kraftsportlern für das intensive Trainieren einzelner Muskeln und Muskelgruppen verwendet. Koordination und Umgang mit den Kurzhanteln ist ein wenig komplizierter als das Training mit der Langhantel, nur mit den Kurzhanteln ist des dem Sportler aber möglich, ganz gezielt einzelne Muskeln zu stärken. Ein gutes Kurzhanteltraining zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der Trainierende genau weiß, welche Gewichte er für welche Übungen verwenden muss, um seine Muskeln ans Limit zu bringen aber dabei Gelenke und Sehen dabei trotzdem zu schonen. Grundvoraussetzung ist die korrekte Körperhaltung bei jeder ausgeführten Übung mit der Kurzhantel, das schrittweise Steigern der verwendeten Gewichte macht dann ein effektives Training und einen guten Trainingserfolg aus.
4. Wie werden Kurzhanteln korrekt gehalten?
Die richtige Körperhaltung ist für eine effektives Kurzhanteltraining sehr wichtig, denn bei dieser freieren Trainingsform wird der Körper nicht an einem Gerät abgestützt, sondern muss von selber die korrekte Position einnehmen. Wichtig sind hier ein fester, sicherer Stand und ein gerader Rücken. Die Hand wird dann einmal komplett um die Hantelstange gelegt, der Griff sollte sich sicher und fest anfühlen und die Stange komplett umschließen. Falls die Hände beim Training schwitzig werden ist es ratsam, die Hanteln kurz abzulegen und abzuwischen, denn ein rutschiger Griff birgt ein ernstzunehmendes Verletzungsrisiko. Fitnessstudiogänger können sich vor Ort bei den Trainern und Mitarbeitern über den korrekten Umgang mit den Hanteln erkundigen, zuhause ist auf eine sichere Umgebung und idealerweise auf eine abfedernde Unterlage, wie eine Bodenmatte, zu achten. Die Handgelenke sind sehr empfindlich, um sie zu schützen sollten Kurzhantelanfänger lieber erst zu leichteren Gewichten greifen und sich die Bewegungen genau einprägen, das Abknicken der Gelenke kann bei großen Gewichten sonst zu fatalen Folgen führen.