Die Flachbank – die klassische Hantelbank
Als Grundlage für das Bankdrücken, eine der wohl bekanntesten Kraftübungen, dient die klassische Flachbank. Es wird sich mit dem Rücken auf diese Hantelbank gelegt und im Folgenden eine Hantel, meist eine Langhantel, nach oben gedrückt. Für das Langhanteltraining wird allgemein eine Hantelbank mit Führung empfohlen, um die Langhantel nach der Ausführung des Satzes einfach ablegen zu können und Verletzungen zu vermeiden. Führungen gibt es entweder fest an der Flachbank installiert, wie im Falle von zertifizierten Kraftdreikampfbänken, oder als zusätzliches Equipment. Flachbänke eignen sich ebenfalls für verschiedene Übungen mit Kurzhanteln, wie Rudern, Hammercurls oder Trizepsdrücken.
Die Schrägbank – für ein vollständiges Brusttraining auf der Hantelbank
Ebenfalls primär für das Bankdrücken eignen sich schräge Bänke. Durch den veränderten Winkel in der Übungsausführung betreffen sie eher den oberen Bereich der Brustmuskulatur. Deshalb eignet sich das Schrägbankdrücken besonders für Bodybuilder, die eine proportionierte Brust anstreben. Meistens wird Bankdrücken in Schräglage als wesentlich anstrengender empfunden, als das bekanntere Flachbankdrücken. Darum sollten beim ersten Training zuerst Übungssätze mit wesentlich weniger Gewicht ausgeführt werden, um den idealen Trainingsreiz zu setzen und Verletzungen und Überbelastung zu vermeiden. Schrägbänke gibt es in den meisten Fällen mit verschieden einstellbaren Abstufungen des Sitz- beziehungsweise Liegewinkels. Auf diese Weise können beim Training auf der Hantelbank ebenfalls andere Reize gesetzt werden. Einige Bänke ermöglichen sogar, die Aufliegefläche horizontal einzustellen, um sie zusätzlich auch als Flachbank benutzen zu können.
Negativbank – Abwechslung für das Bankdrücken
Als großartige Abwechslung im Trainingsplan, insbesondere für das Brusttraining, gilt die Negativbank. Mit Negativübungen, bei denen der Fokus auf die Bewegung gelegt wird, bei der das Gewicht in die Ausgangslage zurückgeführt wird, darf das Brusttraining auf der Negativbank allerdings nicht verwechselt werden. Negativ bedeutet in diesem Fall, dass die Schräglage dieser Bank vom höchsten Punkt, den Beinen, zum niedrigsten Punkt, dem Kopf, führt. In dieser Lage werden besonders die unteren Partien der Brustmuskulatur und etwas geringer Schultern und Arme trainiert.
Multibank und mehr – Weitere Hantelbänke für jeden Trainingsplan
Es gibt eine Vielzahl von weiteren Hantelbänken, wie beispielsweise die Multibank, die speziell für eine oder mehrere Übungen konzipiert sind. Multibänke erlauben durch verschiedene flexible Einstellungen diverse Möglichkeiten des Trainings verschiedenster Körperpartien. Seilzugbänke sind besonders auf die Anforderungen von Kraftübungen an Kabelzügen ausgelegt. Die Schulterdrückbank ist eine Hantelbank mit gerader Sitzposition. Dadurch können durch eine geführte oder freie Hantel ausgezeichnet die Schultern trainiert werden. Für ein eher isoliertes Bizepstraining wurden Curlbänke entwickelt. Auf diesen werden die Oberarme abgelegt und im Folgenden Curlhanteln oder Kurzhanteln nach oben gezogen. Durch die den Körper stützende Position wird nur die Bizepsmuskulatur angesprochen.
Hantelbänke bei AKW-Fitness – ausgesuchte Marken und versandkostenfrei!
Für professionelle Fitnessstudios sind Hantelbänke im Freihantelbereich in jedem Fall obligatorisch, aber auch eine Hantelbank für zuhause macht für viele Sportbegeisterte Sinn. Ob Bodybuilder oder Sportler, freie Hantelübungen sind unverzichtbar für Muskelaufbau und Leistungssteigerung. Mit den ausgesuchten Markengeräten von AKW-Fitness kommen Sie in jedem Fall Ihrem Ziel näher und das völlig versandkostenfrei! Neben Hantelbänken bieten wir selbstverständlich auch hochwertige Langhanteln und passende Hantelscheiben in unserem Sortiment an. Für Ordnung sorgen unsere stabilen Hantelständer. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Ladengeschäft im Zentrum Münchens oder telefonisch unter 089 / 260 22 888. Natürlich können Sie Ihre Anfrage an unser kompetentes Team aus Sportfachkräften auch bequem über unser Kontaktformular stellen.
Die Flachbank – die klassische Hantelbank Als Grundlage für das Bankdrücken, eine der wohl bekanntesten Kraftübungen, dient die klassische Flachbank. Es wird sich mit dem Rücken auf diese...
mehr erfahren » Fenster schließen Die Flachbank – die klassische Hantelbank
Als Grundlage für das Bankdrücken, eine der wohl bekanntesten Kraftübungen, dient die klassische Flachbank. Es wird sich mit dem Rücken auf diese Hantelbank gelegt und im Folgenden eine Hantel, meist eine Langhantel, nach oben gedrückt. Für das Langhanteltraining wird allgemein eine Hantelbank mit Führung empfohlen, um die Langhantel nach der Ausführung des Satzes einfach ablegen zu können und Verletzungen zu vermeiden. Führungen gibt es entweder fest an der Flachbank installiert, wie im Falle von zertifizierten Kraftdreikampfbänken, oder als zusätzliches Equipment. Flachbänke eignen sich ebenfalls für verschiedene Übungen mit Kurzhanteln, wie Rudern, Hammercurls oder Trizepsdrücken.
Die Schrägbank – für ein vollständiges Brusttraining auf der Hantelbank
Ebenfalls primär für das Bankdrücken eignen sich schräge Bänke. Durch den veränderten Winkel in der Übungsausführung betreffen sie eher den oberen Bereich der Brustmuskulatur. Deshalb eignet sich das Schrägbankdrücken besonders für Bodybuilder, die eine proportionierte Brust anstreben. Meistens wird Bankdrücken in Schräglage als wesentlich anstrengender empfunden, als das bekanntere Flachbankdrücken. Darum sollten beim ersten Training zuerst Übungssätze mit wesentlich weniger Gewicht ausgeführt werden, um den idealen Trainingsreiz zu setzen und Verletzungen und Überbelastung zu vermeiden. Schrägbänke gibt es in den meisten Fällen mit verschieden einstellbaren Abstufungen des Sitz- beziehungsweise Liegewinkels. Auf diese Weise können beim Training auf der Hantelbank ebenfalls andere Reize gesetzt werden. Einige Bänke ermöglichen sogar, die Aufliegefläche horizontal einzustellen, um sie zusätzlich auch als Flachbank benutzen zu können.
Negativbank – Abwechslung für das Bankdrücken
Als großartige Abwechslung im Trainingsplan, insbesondere für das Brusttraining, gilt die Negativbank. Mit Negativübungen, bei denen der Fokus auf die Bewegung gelegt wird, bei der das Gewicht in die Ausgangslage zurückgeführt wird, darf das Brusttraining auf der Negativbank allerdings nicht verwechselt werden. Negativ bedeutet in diesem Fall, dass die Schräglage dieser Bank vom höchsten Punkt, den Beinen, zum niedrigsten Punkt, dem Kopf, führt. In dieser Lage werden besonders die unteren Partien der Brustmuskulatur und etwas geringer Schultern und Arme trainiert.
Multibank und mehr – Weitere Hantelbänke für jeden Trainingsplan
Es gibt eine Vielzahl von weiteren Hantelbänken, wie beispielsweise die Multibank, die speziell für eine oder mehrere Übungen konzipiert sind. Multibänke erlauben durch verschiedene flexible Einstellungen diverse Möglichkeiten des Trainings verschiedenster Körperpartien. Seilzugbänke sind besonders auf die Anforderungen von Kraftübungen an Kabelzügen ausgelegt. Die Schulterdrückbank ist eine Hantelbank mit gerader Sitzposition. Dadurch können durch eine geführte oder freie Hantel ausgezeichnet die Schultern trainiert werden. Für ein eher isoliertes Bizepstraining wurden Curlbänke entwickelt. Auf diesen werden die Oberarme abgelegt und im Folgenden Curlhanteln oder Kurzhanteln nach oben gezogen. Durch die den Körper stützende Position wird nur die Bizepsmuskulatur angesprochen.
Hantelbänke bei AKW-Fitness – ausgesuchte Marken und versandkostenfrei!
Für professionelle Fitnessstudios sind Hantelbänke im Freihantelbereich in jedem Fall obligatorisch, aber auch eine Hantelbank für zuhause macht für viele Sportbegeisterte Sinn. Ob Bodybuilder oder Sportler, freie Hantelübungen sind unverzichtbar für Muskelaufbau und Leistungssteigerung. Mit den ausgesuchten Markengeräten von AKW-Fitness kommen Sie in jedem Fall Ihrem Ziel näher und das völlig versandkostenfrei! Neben Hantelbänken bieten wir selbstverständlich auch hochwertige Langhanteln und passende Hantelscheiben in unserem Sortiment an. Für Ordnung sorgen unsere stabilen Hantelständer. Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Ladengeschäft im Zentrum Münchens oder telefonisch unter 089 / 260 22 888. Natürlich können Sie Ihre Anfrage an unser kompetentes Team aus Sportfachkräften auch bequem über unser Kontaktformular stellen.