Diese professionelle Bank ist für jedes Fitnessstudio unerlässlich. Die Beinpolsterung hält den Benutzer stabil, während er eine volle Bewegungsserie für Serie, Training für Training durchführt. Die Neigungsverstellung in 6 Positionen ermöglicht es, die Schwierigkeit der Übungen zu erhöhen oder zu verringern...
Preis incl. Lieferung
Entwickelt, um die extremsten Anforderungen zu erfüllen, ist die Genesis Series das Beste, was wir bieten können. Mit robuster Bauweise und einem fortschrittlichen biomechanischen Design ist sie perfekt für die anspruchsvollsten Umgebungen in professionellen Fitnessstudios und Hochleistungsstudios...
Preis incl. Lieferung
Isoliertes Bauchtraining unter Ausschaltung der Lenden-Darmbein-Muskulatur, Gleichmäßige Druckverteilung auf die einzelnen Wirbelkörper durch speziell geformte Liegefläche, Mobilitätssteigerung im Bereich der LWS und BWS durch segmentalen Bewegungsablauf ...
Preis incl. Lieferung
FAQ Bauchtrainer: Unsere Antworten auf Ihre häufigsten Fragen zum Bauchtraining
Um Ihnen rund um unsere Produkte ausführliche Informationen bieten zu können, haben wir auf dieser Seite einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Bauchtrainer zusammengefasst und für Sie gesammelt beantwortet:
1. Wie oft sollte der Bauchtrainer verwendet werden?
Die Häufigkeit des Bauchmuskeltrainings ist vom körperlichen Zustand einer Person und von der restlichen sportlichen Aktivität anhängig. Wie alle anderen Muskelgruppen sollte auch der Bauch mindestens zweimal die Woche in Ihr Training miteinbezogen werden, für einen Anfänger werden zwei Trainingseinheiten á 10 Minuten pro Woche empfohlen. Entscheidend dabei ist, dass die Übungen am Bauchtrainer korrekt ausgeführt werden und nicht etwa der untere Rücken dabei mitbeansprucht wird. Hier gilt Qualität vor Quantität, also lieber weniger, ordentlich ausgeführte Bewegungen als viele falsch ausgeführte.
2. Welche Aspekte machen einen guten Bauchtrainer aus?
Wichtig für eine guten Bauchtrainer ist ein robuster, stabiler Rahmen und ein ergonomisch geformtes Kissen an der oberen Seite, das zum Ablegen des Kopfes bzw. des Nackens dient. Das Gerät sollte aufgebaut stabil auf dem gerade Untergrund stehen und nicht wackeln. Auch bei der Benutzung darf ein guter Bauchtrainer nicht wackeln, der Körper soll ja schließlich gleichmäßig belastet werden. Je nach Ausführung der Bewegung können auf dem Bauchtrainer sowohl die gerade als auch die schrägen Bauchmuskeln trainiert werden. Die meisten dieser Geräte können flexibel auf verschiedenen Stufen verstellt werden, sodass die Intensität beim Bauchmuskeltraining mit der Zeit mehr und mehr gesteigert werden kann.
3. Wie wird der Bauchtrainer benutzt?
Vor dem Beginn des Trainings mit dem Bauchtrainer ist es wichtig, sich ordentlich aufzuwärmen und die sich die Bewegungsabläufe der Übungen genau einzuprägen. Da nicht jeder Bauchtrainer genau gleich aufgebaut ist, sollte auch die beiliegende Anleitung genau gelesen werden, darin wird beschrieben, wie genau die Übungen auszuführen sind und worauf Sie im Detail achten müssen. Grundsätzlich ist die durchgeführte Bewegung meist ein Aufsetzen aus einer liegenden Position, bei der der Sportler mit der Kraft der Bauchmuskeln den Oberkörper nach oben ziehen muss.
4. Was bringt das Training mit einem Bauchtrainer?
Der Bauchtrainer verhilft Ihnen zu einer stärkeren Bauchmuskulatur, die eine Menge wichtiger Funktionen hat. Zum einen schützen ausgeprägte Bauchmuskeln unsere inneren Organe gut, zum anderen dient die Bauchmuskulatur als Gegenspieler zu Rückenmuskulatur auf der anderen Seite der Wirbelsäule. Ein gut aufeinander angestimmtes Rücken- und Bauchtraining schützt die Wirbelsäule, unterstützt eine gesunde Körperhaltung und hilft dabei, Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine gesunde Körperhaltung fühlt sich nicht nur gut an, sie wird oft auch als attraktiver und energetischer wahrgenommen. Außerdem gilt ein flacher, durchtrainiert Bauch für viele Menschen als anzustrebendes Schönheitsideal. Der Bauchtrainer ist das ideale Gerät dafür, die Bauchmuskeln effektiv und gezielt zu trainieren.