Hypervibe setzt seit 2008 auf die seitenalternierende Vibrationstechnologie. Der G14v3 von HyperVibe verfügt jetzt über ein 7” Farb-Touch-Display inkl. Tower. Es bietet Ihnen ein ultimatives Trainingserlebnis mit 38 personalisierten Trainingsprogrammen mit über 100 Übungen. Frequenz 5-30 Hz in 1 Hz Schritten einstellbar.
Preis incl. Lieferung
Hypervibe setzt seit 2008 auf die seitenalternierende Vibrationstechnologie. Der G17 Pro v2 von Hypervibe vereint Leistung, Intelligenz und Design über ein wunderschönes 9” Farb-Touch-Display, das den Benutzer durch eine Vielzahl vorinstallierter Programmen mit über 100 Übungen führt. Nicht nur für den Heimgebrauch geeignet, sondern erfüllt auch die Anforderungen des professionellen Einsatzes. Frequenz 5-35 Hz in 1 Hz Schritten einstellbar.
Preis incl. Lieferung
Seitenalternierende Vibrationstechnologie !! Der BodyVibe ULTIMATE ist das größte und leistungsfähigste Gerät der BodyVibe PRO Serie und wurde speziell für den absoluten Profibereich entwickelt. Der ULTIMATE lässt keine Wünsche offen und bietet jedem dank individueller Konfiguration das optimale, auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Gerät ...
Preis incl. Lieferung
Seitenalternierende Vibrationstechnologie !! Der BodyVibe ULTIMATE ist das größte und leistungsfähigste Gerät der BodyVibe PRO Serie und wurde speziell für den absoluten Profibereich entwickelt. Der ULTIMATE lässt keine Wünsche offen und bietet jedem dank individueller Konfiguration das optimale, auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Gerät ...
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Sie sind auf der Suche nach einer effektiven, angenehmen und mühelosen Methode, um Ihre Gesundheit und Fitness zu erhalten und zu verbessern? Möchten Sie Verspannungen lösen, Körper stärken, Schmerzen lindern und Ihre Haltung korrigieren?
Preis incl. Lieferung
FAQ Vibrationsplatte: Fragen und Antworten zum Training mit Vibrationsplatte
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Sie rund um unserer Produkte umfassend und ausführlich zu informieren. Deshalb haben wir die am häufigsten von Ihnen gestellten Fragen zu Vibrationsplatten hier noch einmal aufgelistet und beantwortet:
1. Wie oft sollte ich die Vibrationsplatte beim Training einsetzen?
Anfängern stellt sich schnell die Frage, wie oft sie die Vibrationsplatte nutzen sollten. Für den Anfang sollte die Vibrationsplatte nur für kurze 10-Minuten-Abschnitte verwendet werden und das etwa dreimal pro Woche. Durch die erhöhte Intensität beim Training mit Vibrationsplatte ist hier Vorsicht gefragt und Sie sollten sich bei Bedarf nur sehr langsam auf mehr oder längere Einheiten steigern. Es wird empfohlen die Vibrationsplatte nicht länger als 15 Minuten am Stück zu verwenden, da sie in dieser kurzen Zeit die Tiefenmuskulatur bereits intensiv beansprucht.
2. Auf welche Frequenz muss ich meine Vibrationsplatte einstellen?
Die optimale Frequenz für die Vibrationsplatte ist von der Art der damit ausgeführten Fitnessübungen abhängig, sie kann sowohl in statische Übungen als auch in dynamische Workouts miteinbezogen werden. Grundsätzlich gibt die eingestellte Frequenz die Anzahl der ausgelösten Schwingungen pro Sekunde an, der frei wählbare Wert liegt meist zwischen 20 und 60 Hz. Für den Muskelaufbau wird zu Beginn des Trainings mit der vibrierenden Platte eine Frequenz bis maximal 35 Hz empfohlen, die Frequenz kann dann entsprechend gesteigert werden, wenn das Ausführen der Übungen „zu leicht“ wird. Wichtig ist, dass die Übung auch mit steigender Frequenz noch sauber und korrekt ausgeführt wird, hier ist es also ratsam sich langsam an die höheren Frequenzen heranzutasten und sicherzustellen, dass die Bewegungen stets sicher und kontrolliert sind.
3. Was bringt das Training auf der Vibrationsplatte?
Mit der Vibrationsplatte lässt sich die Wirkung klassischer Sportübungen intensivieren und das Training kann so noch effizienter gestaltet werden. Auf der vibrierenden Platte werden beim Ausführen der Übungen also Arme oder Beine abgestützt und durch die Vibrationsplatte beim Durchführen der Bewegungen ordentlich „durchgeschüttelt“. Das führt dazu, dass nicht nur die durch die Übung angesprochenen Muskeln trainiert werden, sondern die gesamte Körpermuskulatur immer wieder kurz angespannt und entspannt wird. So sind Trainingseinheiten mit Vibrationsplatte effektiver und ganzheitlicher als klassische Workouts auf einem festen Boden. Es werden mehr Kalorien verbrannt, Muskeln im ganzen Körper, insbesondere die Tiefenmuskulatur, gestärkt und die Durchblutung angeregt.
4. Welche Vibrationsplatte ist die beste für das Training zuhause?
Vibrationsplatten gibt es in vielen verschiedenen Varianten, wichtig für das Training zuhause ist eine Platte mit ausreichend hohem Gewicht und wenigen Nebengeräuschen bei der Verwendung. Um die Sicherheit des Sportlers, besonders zuhause zu gewährleisten (da Sie hier meist alleine trainieren und deshalb nicht unmittelbar Hilfe bekommen können) muss die Platte mindestens 40 kg, wenn nicht gar 50 kg wiegen. Die leichtere Varianteeiner Rüttelplatte lässt sich leichter bewegen bzw. in der Wohnung hin und her tragen, bietet aber im Zweifelsfall auch weniger Halt und ist dann meistens nicht mit einer Säule versehen. Durch das Vibrieren des Gerätes können unangenehm laute Geräusche entstehen, schafft eine dämpfende Unterlage für den BodenAbhilfe. Grundsätzlich leiser sind Geräte aus Stahl oder Fiberglas, Ihre Nachbarn werden es Ihnen sicher danken, wenn Sie hier zu einem weniger lauten Modell greifen.
5. Eignet sich die Vibrationsplatte zum Abnehmen?
Das Training mit der Vibrationsplatte eignet sich durch die intensivierte Art des Trainings gut für die gezielte Fettverbrennung und damit auch zum Abnehmen. Bei der Nutzung der Vibrationsplatte wird die gesamte Körpermuskulatur im Idealfall angesprochen. Auch kürzere Einheiten sind dabei effizient und können nicht nur den Muskel an sich schonend aufbauen, sondern auch das Herz-Kreislauf-System stabilisieren. Daher eignet sich die Vibrationsplatte sowohl zum Abnehmen als auch für das Training von älteren oder gehbehinderten Personen geeignet.
6. Wie gut sind Vibrationsplatten für das tägliche Training?
Der Vorteil einer Vibrationsplatte für das tägliche Training geht einher mit der Frage, wie oft am Tag Sie mit der Vibrationsplatte trainieren dürfen oder sollten. Grundsätzlich ist die Vibrationsplatte kein "Wundermittel" und dient hauptsächlich dazu, das eigentliche Training zu verstärken und zu intensivieren. Daher sollten Sie gerade am Anfang des Trainings mit der neuen Vibrationsplatte langsam beginnen und es nicht gleich übertreiben. Die Muskeln arbeiten oft noch nach und melden sich nach den ersten Trainingseinheiten womöglich mit einem ordentlichen Muskelkater zu Wort. Schließlich werden Sie durch den Einsatz der Vibrationsplatte stärker gefordert als bisher bei derselben Übung. Nutzen Sie Vibrationsplatten also anfangs mit bedacht und steigern Sie die Häufigkeit langsam. Haben Sie und Ihre Muskeln sich darauf eingestellt, sollten Sie dennoch vom täglichen Training damit absehen, um Ihren Muskeln entsprechende Regenrationszeit zu bieten.
7. Was sind die häufigsten Fehler beim Training mit der Vibrationsplatte?
Der häufigste Fehler beim Vibrationsplatten Training ist die eigene Überschätzung von Untrainierten. Denn bevor Sie das Training mit der Vibrationsplatte intensivieren, sollten Sie erst einmal eine solide Grundmuskulatur aufbauen, um den Effekt sinnvoll zu nutzen. Bestimmte Personengruppen wie Schwangere sollten von der Nutzung absehen. Auch Menschen mit Epilepsie, mit künstlichen Hüftgelenken/Kniegelenken oder einem Herzschrittmacher sollten nicht ohne Abstimmung auf einer Vibrationsplatte trainieren. Im Einzelfall konsultieren Sie daher am besten vorab Ihren Arzt ob das Training mit Vibrationsplatte gefahrlos für Sie möglich ist.