aktuelles Modell incl. Smartphone Halterung vorrätig somit sofort lieferbar
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Mit dem First Degree Fitness Rudergerät Fluidrower VX-3kaufen Sie ein robustes und langlebiges Trainingsgerät mit einer Gewichtsbelastbarkeit von bis zu 204 kg, das sich hervorragend für anspruchsvolle Workouts eignet. Das Rudergerät ist mit einem Wassertank-Widerstandssystem ausgestattet, das Ihnen ein authentisches Rudergerfühl vermittelt. Dank einer extra langen Aluminium-Sitzschiene können auch größere Ruder komfortabel auf dem First Degree Fitness Rudergerät Fluidrower VX-3 trainieren ...
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Das First Degree Fitness Rudergerät Vortex VX-2 ist ein robustes Fitnessgerät für den professionellen Einsatz und leistungsorientierte Sportler. Das Fluid-System mit Wassertank ermöglicht ein authentisches Training. Das First Degree Fitness Rudergerät Vortex VX-2 kann dank seiner langen Sitzschiene auch von größeren Sportlern verwendet werden. Trainingskomfort wird dabei durch den bequemen, kugelgelagerten Sitz mit erhöhter Position und einen ergonomischen Griff sichergestellt ...
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Der Assault Rower Pro ist die neueste Ergänzung, um Ihr Heim-Fitnessstudio komplett auszustatten. Wie alle Produkte von Assault Fitness wird dieses Gerät von Menschenkraft angetrieben und gewährt Ihnen die Freiheit, sowohl drinnen als auch draußen zu trainieren....
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell vorrätig somit sofort lieferbar
Willkommen zum Concept2 BikeErg, der neuesten Ergänzung unserer Produktfamilie. Das BikeErg hat das gleiche Windrad und den selben Performance Monitor wie der Concept2 Indoor Rower und der SkiErg. Er bietet damit dieselben Funktionen und Vorteile, die Ruderer und Langläufer bereits zu schätzen wissen...
Preis incl. Lieferung.
aktuelles Modell
Der Half Human Ski-Ergometer ermöglicht ein Ganzkörper-Cardio-Training, das gleichzeitig Bauch-, Arm- und Beinmuskeln trainiert. Mit 10 Luftwiderstandsstufen bietet es Herausforderung und Abwechslung, unterstützt Doppelzüge und die traditionelle Wechselarmtechnik. Ideal für HIIT- und sprintbasiertes Training...
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Dieses kompakte, faltbare Rudergerät verfügt über einen Elite-Leistungsmonitor mit Bluetooth-Konnektivität, ergonomisch geformte Griffe, verstellbare Fußstützen und ein Präzisionsschwungrad, das einen gleichmäßigen, natürlichen Ruderschlag ermöglicht, während der Benutzer die volle Kontrolle über seinen Widerstand hat....
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Erleben Sie die überlegene Qualität eines Fluid Rowers mit einstellbarem Widerstand. Rudern mit der RW30 klingt, fühlt sich an und sieht aus wie auf dem Wasser, dank des hochwertigen Wassertanks mit patentierter Twin-Tank-Technologie....
Preis incl. Lieferung
aktuelles Modell
Preis incl. Lieferung
Dank seines Wasserwiderstandes überzeugt das WR 600 mit einem realistischen Rudergefühl. Die Konsole ist App-kompatibel und ermöglicht ein perfektes Trainingserlebnis.
Das LCD-Display lässt sich durch sieben Tasten bedienen und kann per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden werden....
Erreichen Sie Ihre Fitnessziele mit dem Rudergerät R700 – dem vielseitigen Trainingspartner, der sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den professionellen Einsatz im Studio konzipiert wurde. Dieses hochmoderne Rudergerät kombiniert fortschrittliche Technologie mit erstklassigem Komfort und Langlebigkeit, um Ihnen ein unvergleichliches Ruderelebnis zu bieten....
FAQ Rudergeräte: Die meist gestellten Fragen im Überblick
Uns liegt es sehr am Herzen, Sie ausführlich und zufriedenstellend über unsere hochwertigen Produkte zu informieren. Einige der meist gestellten Fragen über die Rudergeräte aus unserem Sortiment haben deshalb hier für Sie aufgelistet und beantwortet.
1. Welche Muskeln werden am Rudergerät trainiert?
Grundsätzlich werden beim Training am Rudergerät alle Muskelgruppen angesprochen. Je nach Ausgestaltung der Trainingseinheit können hier aber auch bestimmte Muskelgruppen ganz gezielt beansprucht werden oder Sie können ein anspruchsvolles Cardio-Training durchgeführt werden. Das Rudergerät wird von allen möglichen Sportlern deshalb als Ergänzungstrainingsgerät verwendet, um die Ausdauer zu verbessern. Da man diese Geräte in ihrem Widerstand individuell einstellen kann, eigenen sie perfekt als Allround-Trainingsgerät.
2. Wie lange dauert eine Trainingseinheit am Rudergerät?
Das Training am Rudergerät dauert bei den meisten Sportlern zwischen 30 bis 45 Minuten. Die genaue Dauer ist vor allem von der persönlichen Fitness und der Art des durchgeführten Trainings abhängig, also ob vorrangig die Ausdauer oder bestimmte Muskeln trainiert werden sollen. Wichtig sind ein umfassendes Warm-Up vor und ein entspannter Cool-Down nach dem Training am Rudergerät. Bei einer Einheit mit höherem Widerstand können schon 20 Minuten Training eine große Herausforderung sein. Hier gilt es dem Körper nur das abzuverlangen, was er auch verletzungsfrei, das heißt mit korrekter, sauberer Ausführung, zustande bringen kann.
3. Was ist besser, Training am Rudergerät oder auf dem Crosstrainer?
Ob das Training am Rudergerät oder auf dem Crosstrainer besser für Sie ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viel mehr spielt die persönliche Vorliebe und das eigene, ganz individuelle Trainingsziel, dabei eine wichtige Rolle. Man kann aber sagen, dass das effektive Ganzkörpertraining am Rudergerät besser funktionier als auf dem Crosstrainer, weil auf letzterem der Oberkörper nur in geringem Maße mit beansprucht wird. Das Trainieren am Rudergerät kann also ganzheitlicher und damit gesünder sein, allerdings ist es etwas schwieriger sich die korrekten Bewegungsabläufe für ein erfolgreiches Rudertraining einzuprägen. Ein Crosstrainer lässt sich verglichen damit spielend einfach bedienen.
4. Wie verwendet man das Rudergerät für ein effizientes Training?
Beim Trainieren am Rudergerät müssen Sie einige grundlegende Aspekte beachten. Zum einen ist ein ausgiebiges Warm-Up vor Trainingsbeginn erforderlich, um Verletzungen und Fehlbelastung der Muskeln zu vermeiden. Zum anderen müssen Sie darauf achten, dass das Gerät perfekt auf den Körper der trainierenden Person eingestellt ist. In der Grundposition sollten die Beine nicht ganz durchgestreckt, sondern leicht gebeugt sein mit den Füßen fest auf den Abstellflächen an den Seiten. Der Rücken sollte gerade sein und der Bauch angespannt, die Arme gerade nach vorne gestreckt. Handrücken und Unterarme sollten eine Linie bilden, die Handgelenke dürfen nicht abgeknickt sein. Je nach Trainingsziel können unterschiedliche Widerstände und Wiederholungen gewählt werden, es wird empfohlen, es bei den ersten Wiederholungen etwas langsamer und weniger intensiv anzugehen, um den Körper an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen.