Titanium Strength Produkte werden europaweit exclusiv von Titanium vertrieben. Kommen Sie in den Genuss von Strenght equipment in bester Qualität. Die Titanium Strength Leg Press / Hack Squat ist ein Trainingsgerät, das speziell für das Training der Beine und Gesäßmuskulatur ausgerichtet ist...
Mit einem Winkel von 45 Grad kombiniert die Monster Leg Press / Hack Squat von Titanium Strength zwei beliebte Beinübungen in einer: Beinpresse und Hackenschmidt, um explosive Kraft im unteren Körperbereich aufzubauen und starke Beine zu entwickeln....
Professionelles Studiogerät
Das Beinpresse-/Hack-Squat-Doppelfunktionsgerät IT7006C ist ein Gerät zum Trainieren des Quadrizeps, des Gesäßmuskels, des Bizeps femoris und der Oberschenkelmuskulatur.Dieses Gerät kann die Anforderungen von zwei Hüft- und Beintrainingsübungen für die unteren Gliedmaßen erfüllen: 45-Grad-Inverted-Kick und Hack-Squat. ...
Preis incl. Lieferung
FAQ zur Beinpresse: Unsere Antworten auf die häufigsten Fragen
Da zum Training mit der Beinpresse häufig die gleichen Fragen aufkommen, haben wir diese in einem kleinen FAQ für Sie zusammengefasst.
1. Welche Muskeln werden bei der Beinpresse trainiert?
Grundsätzlich werden fünf verschiedene Muskelgruppen mit der Beinpresse trainiert. Zum einen der Oberschenkelmuskel, der große Gesäßmuskel, der hintere und mittlere Oberschenkel, die Unterschenkelmuskel und die Waden. Damit ist die Beinpresse neben dem Training für die Beine auch perfekt für das Training des Pos geeignet.
2. Wie wird mit der Beinpresse richtig trainiert?
Für das richtige Training mit der Beinpresse lehnen Sie sich mit dem Rücken an den Rückenpolster gelehnt. Die Füße werden anschließend auf der dafür vorgesehenen Fußplatte positioniert. Manche Geräte besitzen zudem Griffe, die Ihnen dabei helfen können, zusätzliche Stabilität zu erhalten. Beinpressen verfügen stets über eine Sicherung, die das Gewicht vorerst oben hält. Wenn Sie mit dem Training beginnen, muss diese Sicherung gelöst werden und das Gewicht kann anschließend so weit wie möglich an den Oberkörper herangeführt werden. Anschließend wird mit dem Ausatmen die Platte mit dem Gewicht nach oben gedrückt. Dazu dürfen die Beine nicht völlig durchgestreckt werden, um die Kniegelenke nicht unnötig zu belasten.
3. Was gilt es beim Training mit der Beinpresse zu beachten?
Ein häufiger Fehler, den vor allem Anfänger gerne machen, ist, dass die Knie während der Ausführung der Übung nicht stabil gehalten werden. Diese dürfen sich jedoch nicht nach Außen oder Innen drehen und müssen stets in die gleiche Richtung der Fußspitzen zeigen. Damit die Knie stabil bleiben, gilt es darauf zu achten, dass der Abstand zwischen den beiden Füßen richtig gewählt wurde und nicht zu groß oder klein ist. Es ist dazu hilfreich, sich zwei gedachte Linien zwischen Knie und Fußspitze zu denken, welche parallel verlaufen sollten.
4. Wie viele Wiederholungen und Sätze mit der Beinpresse sind sinnvoll?
Um effektiv Muskeln mit der Beinpresse aufzubauen, sollten jeweils drei Sätze mit ungefähr zehn Wiederholungen durchgeführt werden. Wenn die letzten Wiederholungen erreicht werden, ist es wahrscheinlich, dass die Muskeln teilweise stark brennen. Es wird sich anfühlen, als würden sie bald reißen. Wenn sich dieses Gefühl bei Ihnen einstellt, können Sie davon ausgehen, dass der Muskel weiter wächst und das Training effektiv ist. Wer schon reichlich Muskeln aufgebaut hat und diese nun erhalten will, kann mit der Beinpresse bis zu dreißig Wiederholungen durchführen. Dies schaffen aber tatsächlich nur gut trainierte Sportler und das Training kann dann mehr als Ausdauersport gesehen werden.